Deutsche Grundwertsorge
Der Partner für Infrastrukturunternehmen und Flächeneigentümer.
Deutschlandweit, transparent und effizient.
Mietkäufe
Wir arbeiten mit Kommunen, Unternehmen, Privatpersonen sowie gemeinnützigen Einrichtungen zusammen und sind stetig offen für neue Partner.
Kundenzufriedenheit
Individuelle Lösungsansätze gemäß der Kundenerwartung sind der Schlüssel zu einer hohen Kundenzufriedenheit.
Bundesländer
Wir sind deutschlandweit in ländlichen sowie in städtischen Regionen aktiv und sind bestrebt unser Netzwerk kontinuierlich auszubauen.
Deutsche Grundwertsorge ist deutschlandweit aktiv und ist stetig auf der Suche nach neuen Standorten.
Nordrhein-Westfalen
Hessen
Baden Württemberg
Bayern
Unser Konzept
Deutsche Grundwertsorge versteht sich als transparentes Bindeglied zwischen Funkturmanbietern und Vermietern von Freiflächen und Gebäuden mit entsprechender Sendemast Installation. Deutsche Grundwertsorge arbeitet in einem partnerschaftlichen Prozess mit Eigentümern von bestehenden und zukünftigen Vermietungsobjekten, um das strukturelle Marktrisiko für Eigentümer zu minimieren und entsprechende Planungssicherheit zu gewährleisten.
Marktrisiko
Die wirtschaftlichen und technologischen Entscheidungsparameter für einen Funkturmstandort liegen außerhalb der Kontrolle des Eigentümers. Mögliche Einflussfaktoren können Marktkonsolidierung, steigende Datennachfrage und innovative technologische Fortschritte sein.
All diese Aspekte können zu einer Neubewertung eines bestehenden Standorts und zu dessen Schließung führen. Hinzu kommen Makroökonomische Faktoren (z.B. Inflation), welche die Zahlungsströme in deren Kaufkraft mindern.
Kontrolle
Die bestehenden vertraglichen Vereinbarungen resultieren aus einem wirtschaftlich nachvollziehbaren Standpunkt, in dem Kosten der entsprechenden Umsatzperiode der Funkturmanbieter zugeordnet werden sollten.
Somit sind die Funkturmanbieter nicht in der finanziellen Lage den Eigentümern eine Einmalzahlung der zukünftigen Zahlungsströme anzubieten. Die Deutsche Grundwertsorge bietet Eigentümern die Kontrollmöglichkeit über die zukünftigen Zahlungsströme zeitlich frei zu bestimmen.
Planungssicherheit
Durch die Einmalzahlung der zukünftigen Zahlungsströme können die Eigentümer ihren Kapitalfluss präzise planen. Das bestehende Marktrisiko und das inflationäre Umfeld kann der Eigentümer durch eine vertragliche, und von den Funkturmanbietern akzeptierte, Lösung mit der Deutschen Grundwertsorge umgehen.
Die Eigentümer haben mit der Deutschen Grundwertsorge stets einen loyalen und vertrauensvollen Vertragspartner.
Mietkauf von Funktürmen auf Freiflächen und Gebäuden
Die Deutsche Grundwertsorge zahlt den Flächeneigentümern eine Einmalzahlung resultierend aus den zukünftigen monatlichen Zahlungsströmen im Austausch für das Recht, dass die Deutsche Grundwertsorge die zukünftigen monatlichen Zahlungsströme erhält.
Sendemasten
Die Deutsche Grundwertsorge analysiert kontinuierlich attraktive Standorte für Sendemasten auf Gebäuden. Wir betrachten hierbei städtische sowie ländliche Sendemasten mit hohem Interesse. Senden Sie uns gerne Ihre Standortkoordinaten über das Kontaktformular zu und unser Team wird sich mit Ihnen austauschen.


Funktürme
Die Deutsche Grundwertsorge analysiert deutschlandweit geeignete Standorte für Funktürme auf Freiflächen. Wir sind bestrebt Mietverträge für Funktürme jeglicher Struktur- und Größenausprägungen zu erwerben.
Unser Service in Perspektive zum Markt
Regulatorischer Druck
Die Telekommunikationsanbieter haben eine vertragliche Vereinbarung mit der Bundesnetzagentur, welche die Anbieter unter anderem zu einem geographischen und qualitativen Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur verpflichtet.
Für diesen Ausbau sind Funktürme und Sendemasten notwendig, um die entsprechende Technik (z.B. Antennen) an den Türmen und Masten anzubringen. Diese Funktürme und Sendemasten werden von Funkturmanbietern in der Regel auf Grundstücken und Dächern von Dritten installiert. Daraus resultiert, dass die Funkturmanbieter ein Mietverhältnis über die Freifläche oder Dächer mit einer Drittpartei eingehen.
Funkturm Ausbau auf Fremdflächen
Die entsprechende Drittpartei ist der Grundstückseigentümer, welcher dem Funkturmanbieter das Recht gewährt eine definierte Struktur auf der definierten Fläche aufzustellen. Ferner erhält der Funkturmanbieter je nach Vertragsgestaltung noch weitere zur wirtschaftlichen und technischen erfolgreichen Ausführung notwendige Rechte (z.B. Zugang zur Fläche, Umbau, etc.). Im Gegenzug erhält der Grundstückseigentümer eine monatliche Zahlung vom Funkturmanbieter.
Risikominimierung
Die Deutsche Grundwertsorge arbeitet mit Grundstückseigentümer in Form eines Mietkaufs zusammen. Hierbei bietet die Deutsche Grundwertsorge den Grundstückseigentümern eine Einmalzahlung der zukünftigen monatliche Mietzahlungen an. Im Gegenzug erhält die Deutsche Grundwertsorge das Recht die zukünftigen Mietzahlungen für den Funkturmstandort zu erhalten.
Vertragliche Struktur
Die Deutsche Grundwertsorge wird nicht Eigentümer der Fläche(n), die Eigentumsverhältnisse der Fläche(n) sowie die Rechte des Funkturmanbieters gemäß Mietvertrag bleiben vom Mietkauf unberührt. Der Grundstückseigentümer tritt lediglich die vertraglich zugesicherten Zahlungsströme an die Deutsche Grundwertsorge ab. Die vertragliche Vereinbarung zwischen der Deutschen Grundwertsorge und dem Grundstückseigentümer werden im üblichen Prozedere im örtlichen Grundbuchamt eingetragen.
Die Deutsche Grundwertsorge erfreut sich über konstruktives Kundenfeedback. Wir nehmen dies zum Anlass uns stetig zu verbessern, in dem wir effizient und effektiv mit Ihnen arbeiten und unsere Angebote stetig einem Qualitätstest unterziehen.
Uns war nicht bekannt, dass wir die zukünftigen Forderungen „abtreten“ können. Und mit den Ereignissen im Februar 2022 und der Inflationssteigerung, ist das für uns ein guter Ausgleich.
Damit werden wir wohl unseren langersehnten Traum eines Wohnmobils erfüllen, ohne Tafelsilber verkaufen zu müssen.
Vielen Dank und sonnige Grüße
Sehr geehrtes Deutsche Grundwertsorge Team,
Während der gesamten Phase von Datenaufnahme, über Verhandlung bis zum Abschluss haben Sie für alle Fragen eine qualifizierte Lösung gefunden.
Wir freuen uns in Zukunft weitere Standorte mit Ihnen zu bewerten und vertraglich abzuwickeln.
Herzlichst,
HPM
Schnelle und saubere Abwicklung.
Wir wurden sehr gut betreut und über den Mehrwert und den Ablauf informiert. Die rechtlichen Fragen, wurden mit uns alle detailliert besprochen und für jedermann verständlich erklärt.
Was uns sehr gut gefallen hat, war der persönliche Kontakt. Unser Ansprechpartner hat uns während der gesamten Zeit betreut und uns durch die jeweiligen Stufen geführt. So hatten wir nicht das Gefühl von einer Abteilung in die nächste geschoben zu werden.